Darmbeschwerden verstehen und bewältigen: Für eine ganzheitliche Gesundheit
Darmbeschwerden sind ein weitverbreitetes, aber oft vernachlässigtes Gesundheitsproblem, das das tägliche Leben vieler Menschen beeinträchtigen kann.
Von Blähungen über Bauchschmerzen bis hin zu Verstopfung oder Durchfall – die Vielfalt der Symptome ist groß und kann verschiedene Ursachen haben
In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick auf Darmbeschwerden werfen, ihre möglichen Ursachen erkunden und ich möchte dir praktische Tipps für eine ganzheitliche Gesundheit und Darmaufbau bieten.

Die Vielfalt der Darmbeschwerden
Darmbeschwerden können zahlreiche Formen annehmen und unterschiedliche Auslöser haben.
Von stressbedingten Problemen über Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis hin zu ernsthafteren Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom – es gibt verschiedene Arten von Darmbeschwerden.
Und weil es so eine Vielzahl gibt, möchte ich sie nach typischen und untypischen Beschwerden differenzieren.
Lass uns mit den typischen Darmbeschwerden beginnen:
Darmbewusst einkaufen
9 Einkaufsfallen, die deinem Darm schaden, obwohl sie gesund wirken
Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun – und füllst deinen Einkaufswagen mit dem, was als „gesund“ gilt?
Doch nicht alles, was gut aussieht oder clever vermarktet wird, ist auch wirklich darmfreundlich.
Klar sehen, besser wählen und deinem Bauchgefühl wieder vertrauen.
Was sind typische Darmbeschwerden?
Blähungen: Das Gefühl von Gasansammlungen im Bauch, begleitet von einem aufgeblähten Gefühl.
Bauchschmerzen: Schmerzen oder Krämpfe im Bauchbereich, die unterschiedliche Intensitäten haben können.
Verstopfung (Obstipation): Schwierigkeiten beim Stuhlgang, seltener Stuhlgang oder harte, trockene Stühle.
Durchfall (Diarrhö): Häufiger, dünnflüssiger Stuhlgang, oft begleitet von einem starken Drang.
Flatulenz: Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Trakt, die zu verstärkten Blähungen bzw. Blähbauch führen kann.
Völlegefühl: Ein anhaltendes Gefühl der Sättigung, auch nach kleinen Mahlzeiten.
Reizdarmsyndrom (RDS): Eine Funktionsstörung des Darms, die mit Bauchschmerzen, Blähungen und veränderten Stuhlgewohnheiten einhergeht.
Blut im Stuhl: Blutungen im Magen-Darm-Trakt können zu sichtbarem Blut im Stuhl führen und machen ein kurzfristige ärztliche Abklärung erforderlich.
Übelkeit und Erbrechen: Unwohlsein im Magen, begleitet von dem Drang, sich zu übergeben.
Unverträglichkeiten: Schwierigkeiten bei der Verdauung bestimmter Lebensmittel, oft aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose- oder Glutenintoleranz.
Veränderungen im Stuhlgang: Plötzliche Veränderungen in Farbe, Konsistenz oder Geruch des Stuhls können auf eine Störung im Verdauungstrakt hinweisen.
Was sind eher unbekannte Beschwerden, die aber auch mit dem Darm in Zusammenhang stehen können?
Schleim im Stuhl: Das Vorhandensein von Schleim im Stuhl kann auf verschiedene Probleme, einschließlich Entzündungen im Darm, hindeuten.
Gewichtsveränderungen: Unerklärlicher Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme kann auf Probleme im Verdauungssystem hinweisen.
Appetitlosigkeit: Ein Mangel an Interesse oder Verlangen nach Nahrungsmitteln.
Müdigkeit: Darmbeschwerden können oft mit Müdigkeit und Energiemangel einhergehen, da der Körper möglicherweise Schwierigkeiten hat, Nährstoffe effektiv aufzunehmen.
Gelenkschmerzen: Einige Menschen erfahren Gelenkschmerzen in Verbindung mit Darmbeschwerden, insbesondere bei entzündlichen Prozessen.
Fieber: Entzündliche Prozesse im Darm können mit Fieber einhergehen.
Appetitsteigerung: Ein übermäßiges Verlangen nach Nahrung, das nicht mit normalem Hungergefühl in Verbindung steht.
Präbiotika & Probiotika für deinen Darm
Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms ist entscheidend für unsere Verdauungsgesundheit. BEYOND biotic bringt wertvolle probiotische Kulturen ins Spiel. FRESH pack cleansing von Ringana füttert sie mit hochwertigen Ballaststoffen. Zusammen pushen sie dein Mikrobiom.
Mit dem Code FRESH20NOW erhältst du 20€ Rabatt für deine Erstbestellung (Mindestbestellwert 50€)
Was sind Ursachen von Darmbeschwerden?
Darmbeschwerden sind ein komplexes Gesundheitsproblem, das von verschiedenen Ursachen beeinflusst werden kann. Eine ganzheitliche Betrachtung der potenziellen Auslöser ist aus meiner Sicht entscheidend, um effektive Maßnahmen zur Verbesserung der Darmgesundheit zu ergreifen.
Und deshalb möchte ich dir einige der wichtigsten Ursachen von Darmbeschwerden nennen:
Ursachen von Darmbeschwerden: Ernährung
Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Darmgesundheit kann nicht oft genug betont werden. Das hast du bestimmt auch schon oft gehört 😉
Immer wieder sehe ich bei meinen Kundinnen und Patientinnen, dass die Stellschraube Ernährung ein sehr großes Potenzial zur Linderung der Darmbeschwerden hat und deshalb nicht zu unterschätzen ist.
Eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen, frischem Obst, Gemüse und vollwertigen Lebensmitteln ist, fördert eine gesunde Verdauung.
Im Gegensatz dazu können der übermäßige Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und gesättigten Fetten zu Darmproblemen wie Verstopfung, Durchfall und andere Verdauungsprobleme führen.
Ursachen von Darmbeschwerden: Stress
Auch psychischer Stress hat nachgewiesene Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt.
Der Körper reagiert auf Stress mit einer Freisetzung von Hormonen, die die Darmaktivität beeinflussen können.
Der Magen-Darm-Trakt ist eng mit dem Nervensystem verbunden. Dieses komplexe Zusammenspiel zwischen Gehirn und Darm wird oft als „Darm-Hirn-Achse“ bezeichnet.
Und weil das Thema Stress uns in unserer heutigen Zeit tagtäglich begleitet, möchte ich dir gerne auch drei konkrete Zusammenhänge nennen, weshalb es wichtig ist, bei Darmbeschwerden auch eine Stressreduktion anzugehen:
Stress und Darm – 1. Zusammenhang
Stress aktiviert den sogenannten „Kampf-oder-Flucht“-Modus des Nervensystems, der als Sympathikus bekannt ist.
In dieser Reaktion wird ein Großteil unserer körperlichen Energieressourcen auf lebenswichtige Organe umgeleitet. Für eine mögliche Flucht.
Und um es bildlich zu beschreiben:
Unser Körper bereitet sich auf den Sprint seines Lebens vor. Unser Körper muss rennen.
Unser Körper muss die Bestzeit seines Lebens hinlegen.
Und wenn es um’s Überleben geht, dann ist eine sich anbahnende Verdauungsaktivität eher hinderlich.
Und deshalb wird der Darm in den Stand-by-Modus gesetzt.
Der Darm ist träge. Die Darmmotilität verlangsamt sich, was Verstopfung zur Folge haben kann.
Stress und Darm – 2. Zusammenhang
Stress kann zu einer gesteigerten Permeabilität, also Durchlässigkeit der Darmwand führen. Dieser „löchrige“ Darm ist auch als „Leaky Gut Syndrom“ bekannt.
Dadurch können Substanzen, die normalerweise nicht durch die Darmwand gelangen würden, in den Blutkreislauf gelangen. Also auch potenziell schädlichen Substanzen, wie Bakterien und Toxinen.
Stress und Darm – 3. Zusammenhang
Der Darm ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems.
Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Entzündungen und Infektionen im Darm führen.
Stress kann außerdem die Blutversorgung des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigen, indem er die Blutgefäße verengt.
Dies kann zu einer unzureichenden Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Darmzellen führen, was wiederum die normale Funktion des Verdauungstrakts beeinträchtigen kann.
Ursachen von Darmbeschwerden: Mikrobiom-Ungleichgewicht
Das Mikrobiom, die Gemeinschaft von Mikroorganismen im Darm, spielt eine zentrale Rolle für die Verdauung und das Immunsystem.
Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom, auch als Dysbiose bekannt, kann zu verschiedenen Darmbeschwerden führen.
Probiotika, die gute Bakterien enthalten, und präbiotische Lebensmittel, die das Wachstum dieser Bakterien fördern, können dazu beitragen, das Gleichgewicht im Mikrobiom wiederherzustellen.
Prä- und Probiotika tragen zu einer Balance des Mikrobioms bei. Aber tatsächlich sind noch weitere begleitende Maßnahmen erforderlich. Die Einnahme von Prä- und Probiotika alleine reichen nicht aus: Gesunde Ernährung, das Essverhalten. Omega-3 Fettsäuren, Mikronährstoffe, Bewegung und auch eine gute Schlafhygiene sind wertvolle Maßnahmen und solltest du bei einer Regulierung deiner Darmbeschwerden ebenfalls berücksichtigen.
Ganzheitliche Ansätze zur Linderung von Darmbeschwerden
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Ballaststoffen, Obst, Gemüse und probiotischen Lebensmitteln, kann dazu beitragen, die Darmgesundheit zu fördern. Wenn du auf der Suche nach einer unkomplizierten Möglichkeit bist, deinem Darm täglich etwas Gutes zu tun, kann die Ringana Darmkur mit Prä- und Probiotika ein sanfter Einstieg sein. Auch Techniken zur Stressbewältigung, wie regelmäßige Bewegung, Meditation oder Atemübungen, können dazu beitragen, die Auswirkungen von Stress auf den Darm zu minimieren.
Die Regulierung von Darmbeschwerden ist individuell – und sie braucht oft einen langen Atem. Keine schnelle Lösung, sondern eine Entscheidung für Schritt für Schritt. Wenn du bereit bist, deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, mutig zu bleiben und dranzubleiben, dann begleite ich dich gern.
👉 Hier geht’s zu meinen Angeboten und Programmen rund um Darm & Gesundheit
Das könnte Dich auch interessieren
Wie ein Leaky Gut Syndrom zu unerklärlicher Gewichtszunahme führen kann
Erfahre, wie das Leaky Gut Syndrom das Gewicht beeinflusst, welche Rolle Entzündungen spielen und welche Strategien es gibt, um Gewicht wieder los zu werden.
Darm-ABC: Das Darmgesundheits-Glossar
Entdecke im Darmgesundheit-Glossar die wichtigsten Begriffe rund um die Gesundheit deines Verdauungssystems und erfahre, wie du deine Darmflora unterstützen und mögliche Erkrankungen vorbeugen kannst!
Was hilft gegen Entzündungen im Körper?
Entzündungshemmende Lebensmittel, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien können eine natürliche Hilfe gegen Entzündungen im Körper sein. Erfahre mehr in diesem Artikel:
Über Ivonne Adams
Ivonne ist seit über 12 Jahren Heilpraktikerin. Sie begleitet Frauen auf ihrer Reise zu mehr Gesundheit, Energie und innerem Gleichgewicht. Sie ist überzeugt: Heilung beginnt dort, wo wir wieder in Verbindung mit unserem Körper kommen – und bereit sind, die wahren Ursachen zu verstehen.
Für sie ist Gesundheit kein Ziel, sondern ein Weg. Und dieser Weg darf individuell und ganzheitlich sein. Denn alles gehört zusammen: Darm, Hormone, Psyche, Ernährung, Bewegung, Emotionen... wie ein Puzzle, das sich Stück für Stück zusammensetzt.
Neben ihrer Praxisarbeit unterstützt sie auch andere Heilpraktikerinnen und ganzheitliche Therapeut:innen dabei, online sichtbar zu werden – ohne sich dafür ständig auf Instagram zeigen zu müssen.
Ein weiterer Baustein dieses Blogs sind die frischen & veganen Produkte von Ringana. Sie liebt die Produkte, teilt ihre Erfahrungen und gibt sehr gerne ihre Wissen rund um das GreenBusiness an gesundheitsbewusste Frauen weiter, die ihren Weg in die finanzielle Freiheit gehen möchten.
Ivonne schafft Bewusstsein dafür, wie viel Einfluss wir selbst auf unsere Gesundheit haben – und wie wir das im Alltag leben können.
Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die uns dabei hilft, diesen Blog weiterhin zu betreiben. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Es ist ermutigend zu sehen, wie viel Einfluss unsere Ernährung auf die Gesundheit unseres Darms hat, und wie wichtig es ist, dieser Tatsache Beachtung zu schenken. Die Hinweise auf die Verbindung zwischen psychischem Stress und Darmbeschwerden verdeutlichen, dass eine ganzheitliche Herangehensweise zur Linderung dieser Beschwerden erforderlich ist. Ein erfahrener Gastroenterologe kann dabei helfen, die individuellen Ursachen von Darmproblemen zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die über kurzfristige Helfer wie bestimmte Nahrungsergänzungsmittel hinausgehen.